Berlin

+49 (0) 175 55 82 919
Donaustraße 50
12043 Berlin
Germany

Guadalajara

+52 (1) 33 1071 0882
Lope de Vega 279
44130 Guadalajara
Mexiko

Imprint
None Studio UG
Donaustraße 50, 12043 Berlin
Tel. +49 (0) 175 55 82 919
simon@none.studio
Geschäftsführer:
Simon Stellwag,
Humberto Vanhuten,
René Tapia,
Irving Jimenez

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung gibt Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung der Angebote und Online-Dienste im Zusammenhang mit der Webseite auf www.none.studio (die „Webseite“). Diese Datenschutzerklärung informiert Sie auch über Ihre Rechte nach der EU-Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) und die Möglichkeiten, Ihre personenbezogenen Daten zu kontrollieren und Ihre Privatsphäre zu schützen. Als personenbezogene Daten sind dabei alle diejenigen Angaben zu verstehen, die es ermöglichen, Sie als Person zu identifizieren.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Rahmen der Webseite ist die NONE STUDIO UG (im Folgenden „Name“ oder „wir). Für alle Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder der Datenverarbeitung im Rahmen der Webseite können Sie sich unter der oben angegebenen Adresse bzw. E-Mailadresse auch an unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten wenden, der unter der obenstehenden Adresse sowie unter info[at]none.studio erreichbar ist.

Hinweis:

Sie sind gesetzlich oder vertraglich nicht verpflichtet, uns die in dieser Datenschutzerklärung angegebenen personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Soweit Sie einen Vertrag mit uns abschließen (etwa, weil Sie uns mit der Erbringung von Dienstleistungen beauftragen), ist die Übermittlung der von Ihnen zur Verfügung gestellten Vertragsinformationen an uns jedoch eine Grundvoraussetzung für den Abschluss eines Vertrages mit uns. Darüber hinaus können Sie die Webseite nicht oder nur eingeschränkt nutzen, wenn Sie uns bestimmte Daten nicht zur Verfügung stellen oder der Nutzung dieser Daten widersprechen.

  1. Welche personenbezogenen Daten wir auf unserer Webseite verarbeiten und aus welchen Quellen sie stammen:

Wenn wir Ihnen unsere Webseite zur Verfügung stellen, verarbeiten wir personenbezogene Daten aus verschiedenen Quellen. Dies sind zum einen Daten, die wir bei jedem Besucher automatisch verarbeiten, wenn die Webseite aufgerufen wird. Dies können aber auch Daten sein, die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben oder die erst verarbeitet werden, wenn Sie unsere Dienste nutzen.

Daten, die wir automatisch sammeln, wenn Sie unsere Webseite besuchen:

Sobald Sie die Webseite besuchen, senden Sie technische Informationen an unsere Webserver, die wir ins Serverlogfiles speichern. Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie anschließend (etwa über das Kontaktformular) mit uns in Verbindung treten. In jedem Fall erheben wir die folgenden Zugangs- und Web-Zugangsdaten (die wir "Nutzungsdaten" nennen):

  • Datum und Uhrzeit des Besuchs und die Dauer der Nutzung der Webseite;
  • die IP-Adresse Ihres Gerätes;
  • die Referral-URL (die Webseite, von der Sie möglicherweise weitergeleitet wurden);
  • die besuchten Unterseiten der Webseite; und
  • weitere Informationen zu Ihrem Gerät (Gerätetyp, Browsertyp und -version sowie Einstellungen, installierte Plugins, Betriebssystem).

Wir verarbeiten die Nutzungsdaten, um Ihnen die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und die Funktionalität der Webseite sicherzustellen. Darüber hinaus verarbeiten wir die Nutzungsdaten, um die Performance der Webseite zu analysieren, die Webseite kontinuierlich zu verbessern und Fehler zu beheben oder die Inhalte auf der Webseite für Sie zu personalisieren. Wir verarbeiten die Nutzungsdaten aber auch, um die IT-Sicherheit und den Betrieb unserer Systeme zu gewährleisten sowie Missbrauch, insbesondere Betrug, zu verhindern oder aufzudecken. Diese Serverlogfiles werden nach maximal 7 Tagen gelöscht. Unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Cookies und andere Tracking-Tools: Zur automatischen Verarbeitung der Nutzungsdaten verwenden wir Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die Sie auf Ihr Gerät laden, wenn Sie unsere Webseiten besuchen und die oben genannten Informationen über Sie speichern. Mehr zur Verwendung von Cookies auf der Webseite können sie am Ende dieser Datenschutzerklärung erfahren.

Daten, die Sie selbst an uns übermitteln:

Neben den Daten, die wir von allen Besuchern erhalten, verarbeiten wir auch andere Daten, wenn Sie unser Kontaktformular nutzen. Die Einzelheiten erkennen Sie im Kontaktformular. Wir verarbeiten diese Daten, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können und werden die Korrespondenz nach den geltenden Vorschriften für Geschäftsbriefe für eine Dauer von 6 Jahren ab dem Schluss des Kalenderjahres, in das Ihre Anfrage fällt.

Rechtsgrundlage ist jeweils Art. 6. Abs. 1 lit. a) DSGVO (ihre Einwilligung).

  1. Daten, die wir verarbeiten, wenn wir unseren Kunden die NONE STUDIO UG Leistungen bereitstellen

Sofern wir Leistungen an Sie erbringen kann dies die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich machen, etwa die Verarbeitung Ihrer Rechnungsdaten oder die Kontaktdaten in Bezug auf die Vertreter Ihres Unternehmens.

Rechtsgrundlage ist jeweils Art. 6. Abs. 1 lit. b) DSGVO, da diese Verarbeitung erforderlich ist zur Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen.

  1. Die Zwecke, für die wir Ihre Daten im Übrigen auch verarbeiten:

Wir haben Ihnen oben bereits mitgeteilt, für welche Zwecke wir Ihre Daten im Einzelfall verarbeiten. Darüber hinaus können wir Ihre Daten ggf. für weitere Zwecke verarbeiten. Dazu gehört etwa die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, aber auch die Geltendmachung von Rechtsansprüchen unsererseits oder die Abwehr von Rechtsstreitigkeiten. Rechtsgrundlage ist in diesen Fällen entweder eine gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO) oder unsere berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).

  1. An wen wir Ihre Daten weitergeben:

Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte grundsätzlich nur weitergegeben, sofern dies für die Bereitstellung der Webseite oder der NONE STUDIO UG-Leistungen erforderlich ist. Dies schließt unsere externen Dienstleister, wie z.B. den Hosting-Anbieter ein. Alle Dienstleister haben mit uns vertragliche Vereinbarungen getroffen, Daten ausschließlich im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten. Es handelt sich im Einzelnen um Amazon Web Services, Inc., 410 Terry Avenue North Seattle WA 98109, USA (“AWS”).

  1. Datenverarbeitung außerhalb des EWR:

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht ohne geeignete Garantien für ein angemessenes Datenschutzniveau in ein Land außerhalb des EWR (ein sog. "Drittland"). In jedem Fall werden wir bei solchen Übermittlungen sicherstellen, dass jederzeit ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dabei stellen wir sicher, dass die Datenempfänger entweder nach dem sogenannten "EU-US Privacy Shield" zertifiziert sind oder dass die sog. EU-Standardvertragsklauseln in unseren Verträgen mit diesen Empfängern enthalten sind, um die Sicherheit der Verarbeitung und ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.

  1. Speicherdauer:

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur so lange, soweit dies zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist. Werden Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (etwa nach dem Steuer- oder Handelsrecht – Rechnungen und Buchungsbelege bewahren wir für einen Zeitraum von zehn Jahren auf) nicht mehr benötigt, werden sie regelmäßig gelöscht, es sei denn, ihre Verarbeitung ist weiterhin zur Beweissicherung oder zur Abwehr von Rechtsansprüchen gegen uns erforderlich.

  1. Ihre gesetzlichen Rechte nach der DSGVO:

Folgende Rechte können Sie gegen uns im Rahmen der DSGVO in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten geltend machen:

Ihr Recht auf Information bzw. Auskunft gemäß Artikel 15 DSGVO,

Ihr Recht auf Berichtigung gemäß Artikel 16 DSGVO,

Ihr Recht auf Löschung Artikel 17 DSGVO,

Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 DSGVO und

Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 DSGVO.

Zudem haben Sie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG).

Darüber hinaus können Sie auch Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen. Dieser Widerruf gilt jedoch nur für die Zukunft. Eine Verarbeitung, die vor dem Widerruf stattgefunden hat, bleibt hiervon unberührt.


Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO

Zusätzlich zu den bereits genannten Rechten haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, zu widersprechen, die aufgrund Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Sie haben auch jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke des Direktmarketings (einschließlich des Abonnements unseres Newsletters) zu widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen; dies gilt auch für die Bildung eines Nutzerprofils (sog. „Profiling“), soweit es mit dem Direktmarketing verbunden ist. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten in Zukunft nicht mehr verarbeiten.

Bitte beachten Sie, dass Sie die Webseite nicht oder nur eingeschränkt nutzen, wenn Sie uns bestimmte Daten nicht zur Verfügung stellen oder der Nutzung dieser Daten widersprechen.

Der Widerspruch kann formlos erhoben werden und ist zu richten an: [KONTAKT]


  1. Änderung der vorliegenden Datenschutzerklärung

Um diese Informationen auf dem neuesten Stand zu halten, wird diese Datenschutzerklärung geändert, wenn die zugrundeliegende Datenverarbeitung geändert wird. Wir werden alle beabsichtigten Änderungen an der vorliegenden Datenschutzerklärung vorab veröffentlichen, soweit sich ihr Inhalt ändert und nicht lediglich redaktionelle Veränderungen (z.B. zur Berichtigung von Tippfehlern) vorgenommen werden.

Die Verwendung von Cookies, Webanalyse und anderen Tools von Drittanbietern auf unserer Webseite

Die Webseite nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden: Transiente Cookies sowie persistente Cookies.

Transiente Cookies werden nur für kurze Zeit auf ihrem Gerät gespeichert. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Webseite zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen. Persistente Cookies bleiben zunächst auch weiterhin gespeichert, wenn Sie den Browser schließen und dann automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

Sie können Ihren Browser vor oder nach Ihrem Besuch unserer Webseite zurücksetzen, so dass alle Cookies abgelehnt werden, oder um anzuzeigen, wenn ein Cookie gesendet wird. Standardmäßig lässt sich das Setzen von Cookies durch das Browser-Programm Ihres Browsers verwalten, auch so, dass gar keine Cookies gesetzt werden dürfen oder dass Cookies wieder gelöscht werden. Ihr Browser verfügt möglicherweise auch über eine Funktion für das anonyme Surfen. Diese Funktionen Ihres Browsers zu nutzen, haben Sie jederzeit selbst in der Hand. Deaktivieren Sie das Setzenlassen von Cookies in Ihrem Browser standardmäßig, kann es jedoch sein, dass unsere Webseiten nicht richtig funktionieren.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies und anderen Technologien ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO soweit nicht anderweitig nachfolgend angegeben.

Google Analytics

Unsere Webseite benutzt Google Analytics, einen Dienst der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland (“Google Ireland”), einem Tochterunternehmen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 ("Google"). Google Analytics verwendet Cookies und hilft uns dabei, die Nutzerzahlen sowie generell das Verhalten der Besucher unserer Webseite zu analysieren.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseite (Kennung, Browsertyp/-version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, verkürzte IP-Adresse, Uhrzeit der Serveranfrage) wird in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. In den Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Unterzeichnerstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum wird Ihre IP-Adresse jedoch zunächst von Google auf unserer Webseite gekürzt. Zu diesem Zweck haben wir den Code "gat._anonymizeIp() ;" implementiert, um eine anonyme Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten (sog. IP-Maskierung).

Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort abgekürzt. Werden personenbezogene Daten ausnahmsweise in die USA übermittelt, wird dort durch die Zertifizierung von Google nach dem sogenannten "EU-US Privacy Shield Agreement" zwischen der EU und den USA (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt00000000001L5AAI&status=Active) ein dem Datenschutzniveau in der EU entsprechendes Datenschutzniveau sichergestellt.

Google wird die Informationen über Ihre Nutzung der Webseite in unserem Auftrag im Rahmen von Google Analytics verwenden, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die von Ihrem Browser im Rahmen von Google Analytics und Google Tag Manager übermittelte IP-Adresse wird von uns nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir erhalten auch lediglich aggregierte Berichte von Google. Wir können Sie also nicht als Person identifizieren, sondern erhalten nur Informationen zu unseren Webseitenbesuchern im Allgemeinen.

Neben der allgemeinen Deaktivierung von Cookies können Sie die Erhebung von Daten über Ihre Nutzung unserer Webseite (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) durch Google und deren Verarbeitung durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Plugin unter folgendem Link herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und zum Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html und https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Google Analytics Werbefunktionen und Google Ads

Wir nutzen auch Google Ads, um auch auf den Webseiten Dritter zu werben. Wir können mit den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist und unsere Webseite für Sie interessanter zu gestalten.

Google verwendet hierfür sogenannte „Ad Server“, über die unsere Anzeigen ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangen, wird von Google Adwords ein Cookie in ihrem PC gespeichert. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und können von uns nicht genutzt werden, um Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.

Diese Cookies ermöglichen es Google, zur Schaltung von Werbung Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Adwords-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, kann Google nachvollziehen, ob der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Adwords-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst können die gesammelten Informationen nie Ihrer Person zuordnen und erhalten lediglich aggregierte Berichte über das Verhalten der Nutzer. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.

Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auch über die Einstellungen bei Google auf https://www.google.de/settings/ads, deaktivieren oder auch im Rahmen d Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Sie können auch eine  Deaktivierung in Ihrem Browser durch Installation eines Plugins bewirken, wenn sie auf den Link folgenden Link klicken: http://www.google.com/settings/ads/plugin.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen von Google Ads finden Sie unter https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de  und https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Verwendung des Facebook-Plugins

Das Facebook-Plugin „Like Button“ ist auf unserer Webseite installiert. Eine Übersicht der Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.  Dies sind Dienste von Facebook Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland ("Facebook EU"), die auch Daten an Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA ("Facebook USA"; zusammen mit Facebook EU insgesamt "Facebook") übermitteln. Wie Google ist auch Facebook USA nach dem EU-US Privacy Shield Agreement zertifiziert und bietet damit ein angemessenes Datenschutzniveau außerhalb der EU (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000000GnywAAC&status=Active).

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Gerät und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält die Information, dass Sie unsere Webseite besucht haben, mit Ihrer IP-Adresse. Wenn Sie in Ihrem Facebook-Konto auf die Schaltfläche "Gefällt mir" klicken, können Sie den Inhalt unserer Webseite mit Ihrem Facebook-Profil verknüpfen. So kann Facebook den Besuch mit dem Besucher verbinden und für die Schaltung interessengerechter Werbung auf Facebook nutzen.

Das Zählpixel übermittelt an Facebook Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, wenn Sie unsere Webseite nutzen, einschließlich Geräteinformationen (Betriebssystem, Hardwareversion, Geräteeinstellungen, Datei- und Software-Namen und -Typen, Batterie- und Signalstärke), Gerätekennungen, Geräte-Standorte, einschließlich bestimmter geografischer Orte wie GPS-, Bluetooth- oder WiFi-Signale, Verbindungsinformationen wie den Namen Ihres Mobilfunkanbieters oder ISP, Browsertyp, Sprache und Zeitzone, Mobiltelefonnummer) und Informationen über Ihre Aktivitäten. Wenn Sie sich später bei Facebook anmelden, wird eine nicht rückgängig zu machende, für uns nicht personenbezogene Prüfsumme (Profil) Ihrer Nutzungsdaten zu Analyse- und Marketingzwecken an Facebook gesendet.

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php und https://www.facebook.com/business/help/651294705016616. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook Ihren Besuch auf unserer Webseite mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft, melden Sie sich bitte von Ihrem Facebook-Konto ab. Weitere Einstellungen und Einwände gegen die Verwendung der Daten zu Werbezwecken sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Sie können das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z.B. mit dem „Facebook Blocker“.

Bitte beachten Sie, dass für die Datenerhebung durch das Facebook Zählpixel wir und Facebook gemeinsam verantwortlich sind. Betroffenenrechte können Sie sowohl gegen uns als auch gegen Facebook geltend machen. Wir selbst sind nicht in der Lage, Sie als Person auf Grundlage der Daten des Facebook Zählpixels zu identifizieren.

Verwendung von LinkedIn

Unsere Webseite nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA („LinkedIn“). Bei jedem Abruf einer unserer Webseite wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den „Recommend-Button“ von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Somit kann LinkedIn für Sie gezielt Werbung und Inhalte auf der LinkedIn-Pattform schalten.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy. Auch LinkedIn ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active). Sofern Sie der Verarbeitung Ihrer Daten durch LinkedIn widersprechen möchten, können Sie dies hier tun: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.

Verwendung von Twitter

Falls Sie Inhaber eines Twitter-Accounts sind, können wir mit Ihrer Zustimmung ein Cookie der Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco. CA 94103, USA („Twitter“) zur Nachverfolgung Ihres Nutzerverhaltens verwenden, sofern Sie unsere Website über eine von uns über Twitter geschaltete Werbeanzeige erreicht haben. Twitter setzt in diesem Fall ein Cookie auf Ihrem Rechner, durch das wir als Twitter - Kunde sowie Twitter erkennen können, dass Sie unsere Website durch Anklicken einer Twitter-Anzeige besucht haben.

Die durch das Tracking-Cookie erlangten Informationen werden uns pseudonym übermittelt und geben uns keinerlei Aufschluss über die Person des Nutzers. Sie dienen uns für statistische Zwecke, werden jedoch durch Twitter im Einklang mit dessen Datenschutzrichtlinien (abrufbar unter https://twitter.com/privacy?lang=de) mit Ihrem Twitter-Account verbunden, gespeichert und für eigene Werbezwecke genutzt, wobei auch eine Übermittlung Ihrer Daten an die Partner von Twitter erfolgen kann.

Falls Sie die Speicherung und Verwendung Ihrer Daten durch Twitter im o.g. Umfang vermeiden möchten, können Sie dies durch eine entsprechende Konfiguration der Twitter - Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://help.twitter.com/en/safety-and-security/privacy-controls-for-tailored-ads tätigen. Nähere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Twitter entnehmen Sie bitte der zugehörigen Datenschutzrichtlinie unter https://twitter.com/privacy?lang=de.

Verwendung von Hotjar

Unsere Webseite verwendet zudem die Tracking-Funktion Hotjar von Hotjar Limited (Level 2, St Julian's Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julian's STJ 1000, Malta) („Hotjar”). In unserem Auftrag nutzt dieser Dienst in erster Linie Cookies, um unter Verwendung von Pseudonymen Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber an uns als Webseitebetreiber zu erbringen. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert. Auch die übrigen Daten sind weder für uns noch für Hotjar bestimmten Personen zuordenbar.

Falls Sie das Tracking–Verfahren durch Hotjar aussetzen möchten, so können Sie das unter folgenden Link tun: https://www.hotjar.com/opt-out. Weitere Informationen zu den von Hotjar genutzten Cookies und zu den Datenschutzbestimmungen von Hotjar entnehmen Sie bitte der Information auf https://www.hotjar.com/privacy.

Allgemeine Geschäftsbedingungen der NONE STUDIO UG

Stand: 19. September 2019

  • § 1 Allgemeines
  1. Die nachstehenden Bedingungen („AGB“) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der NONE STUDIO UG (nachfolgend „Agentur“) und ihren Kunden (nachfolgend „Kunde“), soweit diese Unternehmer im Sinne des § 14 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts sind. Die Einzelheiten der Leistung ergeben sich aus dem von der Agentur unterbreiteten Angebot und der Auftragsbestätigung zusammen mit diesen AGB.
  2. Diese AGB gelten in ihrer jeweiligen Fassung auch für künftige Aufträge, ohne dass die Agentur in jedem Einzelfall wieder auf die Geschäftsbedingungen hinweisen müsste. Ferner gelten die AGB ausschließlich. Entgegenstehende oder ergänzende AGB des Kunden werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, wenn die Agentur ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zustimmt. Dieses Zustimmungserfordernis gilt in jedem Fall, insbesondere auch dann, wenn die Agentur in Kenntnis der AGB des Kunden die Leistung an den Kunden vorbehaltlos ausführt.

  • § 2 Angebot und Vertragsschluss
  1. Soweit nicht schriftlich ausdrücklich anders vereinbart, ist mit der Präsentation der zu erbringenden Leistungen und/oder der Erstellung einer Kostenkalkulation durch die Agentur kein verbindliches Angebot der Agentur verbunden. Entsprechendes gilt für Angebote, die freibleibend und ebenfalls unverbindlich sind, soweit nicht schriftlich ausdrücklich anders vereinbart.
  2. Erst die verbindliche Auftragserteilung der Agentur durch den Kunden stellt ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar, welches die Agentur – auch stillschweigend bzw. durch schlüssiges Verhalten, wie insbesondere die Erbringung der vertraglichen Leistungen – annehmen kann.

  • § 3 Leistung; Mitwirkungspflicht
  1. Gegenstand des jeweiligen Auftrages ist die vereinbarte, im Vertragsdokument bezeichnete Leistung, im Zweifel ist ein bestimmter Erfolg nicht geschuldet. Nachträgliche Änderungen des Leistungsinhaltes bedürfen der Schriftform. Im Fall von nachträglichen Änderungen des Leistungsinhalts sind etwaige Fristen, Abnahmemodalitäten, Vergütung sowie der Aufwendungsersatz entsprechend der Änderungen anzupassen.
  2. Handelt es sich bei der vereinbarte Leistung um die Herstellung einer Website oder Software, verpflichtet sich die Agentur, soweit dies technisch möglich ist und nichts anderweitig vereinbart, die zugehörigen Datensätze bzw. die Software dem Kunden auf einem geeigneten Datenträger zu übergeben oder auf einem Webserver zu installieren. Soweit die Lieferung des Datenträgers vereinbart ist, erfolgt diese im Regelfall ab dem Ort, wo der Sitz der Agentur ist. Auf Verlangen und Kosten des Kunden wird der Datenträger an einen anderen Bestimmungsort versandt. Soweit nicht etwas anderes vereinbart ist, ist die Agentur berechtigt, die Art der Versendung (insbesondere Transportunternehmen, Versandweg, Verpackung) selbst zu bestimmen. Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung des Datenträgers sowie die Verzögerungsgefahr gehen auch bei frachtfreier Lieferung wie folgt auf den Kunden über. Im Falle des Versendungskaufs geht die Gefahr bereits mit Auslieferung des Datenträgers an den Spediteur, den Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt über. Auf Wunsch und Kosten des Kunden werden Lieferungen der Agentur gegen die üblichen Transportrisiken versichert.
  3. Alle Leistungen der Agentur (insbesondere Design-Entwürfe, Entwürfe über die Website-Struktur, etc.) sind vom Kunden auf ihren Inhalt und ihre Funktionalität zu überprüfen und innerhalb von sieben Tagen nach Zugang beim Kunden freizugeben. Bei nicht rechtzeitiger Freigabe gelten sie als vom Kunden genehmigt.
  4. Der Kunde hat der Agentur unverzüglich alle Informationen und Unterlagen zu übergeben, die für die Erbringung der Leistung erforderlich sind. Er wird sie über alle Vorgänge unverzüglich informieren, die für die Durchführung des Auftrages von Bedeutung sind, auch wenn diese Umstände erst während der Durchführung des Auftrages bekannt werden. Der Kunde trägt die Kosten, die dadurch entstehen, dass Arbeiten infolge seiner unrichtigen, unvollständigen oder nachträglich geänderten Angaben von der Agentur wiederholt werden müssen oder verzögert werden.
  5. Der Kunde ist verpflichtet, die für die Durchführung des Auftrages zur Verfügung gestellten Unterlagen (insbesondere Texte, Bilder, Grafiken, Logos, etc.) auf eventuell bestehende Urheber-, Kennzeichenrechte oder sonstige Rechte Dritter zu prüfen. Die Agentur haftet nicht wegen Verletzung derartiger Rechte. Wird die Agentur wegen einer solchen Rechtsverletzung in Anspruch genommen, so hält der Kunde die Agentur schad- und klaglos; er hat ihr sämtliche Nachteile zu ersetzen, die ihr durch eine Inanspruchnahme durch Dritte entstehen. Dies gilt auch für insoweit angemessene Kosten der Rechtsverteidigung.
  6. Soweit nicht ausdrücklich anderes vereinbart wurde, hat der Kunde alle für die im Zusammenhang mit der vertragsgegenständlichen Leistung ggf. notwendigen behördlichen Erlaubnisse rechtzeitig und auf eigene Kosten zu beschaffen. Ihm obliegt die Einhaltung dieser Erlaubnisse sowie aller sonstigen öffentlich-rechtlichen und gesetzlichen Vorschriften im Zusammenhang mit der Leistungserbringung.

  • § 4 Termine und Fristen
  1. Von der Agentur oder dem Kunden genannte Fristen und Termine für Lieferungen und Leistungen sind keine Fixtermine, es sei denn, dass sie von den Parteien ausdrücklich schriftlich als solche vereinbart wurden.
  2. Verzögert sich die Leistung der Agentur aus Gründen außerhalb ihrer Sphäre oder aus Gründen, die sie nicht zu vertreten hat, wie z.B. Ereignisse höherer Gewalt und andere unvorhersehbare, mit zumutbaren Mitteln nicht abwendbare Ereignisse, ruhen die Leistungspflichten der Agentur, solange das Hindernis besteht. Die Leistungsfristen verlängern sich entsprechend. Sofern solche Verzögerungen mehr als zwei Monate dauern, sind der Kunde und die Agentur berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten.
  3. Befindet sich die Agentur in Verzug, so kann der Kunde vom Vertrag nur zurücktreten, nachdem er der Agentur nach Eintritt des Verzuges schriftlich eine angemessene Frist, mindestens jedoch 2 Wochen, gesetzt hat und diese fruchtlos verstrichen ist.
  4. Kommt der Kunde in Annahmeverzug oder verletzt er sonstige Mitwirkungspflichten, so ist die Agentur berechtigt, den ihr entstehenden Schaden, einschließlich etwaiger Mehraufwendungen, zu verlangen. In diesem Fall geht auch die Gefahr eines zufälligen Untergangs oder einer zufälligen Verschlechterung der Leistung in dem Zeitpunkt auf den Kunden über, in dem dieser in Annahmeverzug gerät.

  • § 5 Beauftragung Dritter
  1. Die Agentur ist nach freiem Ermessen berechtigt, die vertragsgegenständlichen Leistungen selbst auszuführen oder sich bei der Erbringung solcher Leistungen sachkundiger Dritter als Unterauftragnehmer zu bedienen.
  2. Der Kunde ist zur selbständigen Beauftragung Dritter, die im Zusammenhang mit der vertragsgegenständlichen Leistung steht, nur nach vorheriger Absprache mit der Agentur und auf eigene Kosten berechtigt. Soweit der Kunde Fremdleistungen in Auftrag gibt, sind die jeweiligen Auftragnehmer Erfüllungsgehilfen des Kunden.

  • § 6 Vergütung; Aufwendungen
  1. Die Vergütung der Agentur für die vertragsgegenständliche Leistung bestimmt sich nach der einzelvertraglichen Regelung.
  2. Soweit Arbeiten der Agentur aus Gründen, die die Agentur nicht zu vertreten hat, nicht zur Ausführung gelangen und der Agentur ein Anspruch auf die volle vertragliche Vergütung nicht zusteht, schuldet der Kunde jedenfalls ein angemessenes Honorar für die erbrachten Arbeiten. Das Honorar bestimmt sich nach dem Verhältnis des erbrachten zu dem vertraglich vereinbarten Umfang der Leistungen. Die Geltendmachung  weitergehender Ansprüche gegen den Kunden, insbesondere etwaige Ersatzansprüche, wird hierdurch nicht berührt.
  3. Soweit nicht ausdrücklich anders vereinbart, sind die von der Agentur im Zusammenhang mit der jeweiligen Leistung erbrachten Aufwendungen vom Kunden gesondert zu erstatten. Aufwendungen im Sinne dieses Absatzes sind insbesondere Fremdkosten, die durch die Beauftragung Dritter entstehen, Reise- und Transportkosten, etc.
  4. Die Agentur kann angemessene Vorschüsse für Aufwendungen verlangen.
  5. Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass die einkalkulierten Aufwendungen der Agentur in ihrer Höhe von den tatsächlichen Aufwendungen abweichen können. Wenn abzusehen ist, dass die tatsächlichen Aufwendungen die von der Agentur einkalkulierten übersteigen, wird die Agentur den Kunden auf den Mehraufwand hinweisen. Bei einer Abweichung von nicht mehr als 10 % gelten die tatsächlichen Aufwendungen als von dem Kunden genehmigt. Darüber hinaus getätigte Aufwendungen sind von dem Kunden nur zu ersetzen, wenn er sie ausdrücklich genehmigt hat. Die Genehmigung gilt als vom Kunden erteilt, wenn der Kunde nicht binnen drei Werktagen nach diesem Hinweis schriftlich widerspricht und gleichzeitig kostengünstigere Alternativen bekannt gibt.
  6. Soweit nicht anders angegeben, sind in Rechnung gestellte Beträge ohne die gesetzliche Umsatzsteuer ausgewiesen.

  • § 7 Fälligkeit; Aufrechnung
  1. Vergütung und Aufwendungsersatz sind bei längerfristiger Tätigkeit zum Ende eines jeden Monates, im Übrigen spätestens nach Leistungserbringung durch die Agentur nach Rechnungslegung, ohne Abzüge fällig.
  2. Verzug des Kunden tritt unmittelbar mit Zugang einer Mahnung, spätestens aber mit Ablauf von 30 Tagen nach Fälligkeit und Zugang einer Rechnung ein. Die Agentur ist, nach § 288 Abs. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches, berechtigt, mit Eintritt des Verzuges unbeschadet ihrer sonstigen Rechte und Ansprüche, Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz zu verlangen. Jedes weitere Recht der Agentur höhere Schadensersatzansprüche geltend zu machen bleibt hiervon unberührt.
  3. Soweit der Kunde fällige Zahlungen nicht erbracht hat, ist die Agentur berechtigt, an den noch zu erbringenden Leistungen ein Zurückbehaltungsrecht geltend zu machen bzw. die weitere Erfüllung zu verweigern. Weitergehende Rechte der Agentur, insbesondere das Recht zum Rücktritt vom Vertrag bleiben hierdurch unberührt.
  4. Soweit mit dem Kunden eine Zahlung in Raten vereinbart ist, wird die gesamte Vergütung sofort fällig, wenn der Kunde schuldhaft mit Zahlung der ersten Rate in Verzug gerät.
  5. Dem Kunden stehen Aufrechnungsrechte nur insoweit zu, als sein Anspruch rechtskräftig festgestellt oder unbestritten ist. Entsprechendes gilt für das Zurückbehaltungsrecht, dessen wirksame Ausübung zudem davon abhängig ist, dass der Gegenanspruch des Kunden auf demselben Vertragsverhältnis beruht.
  6. Die Agentur ist berechtigt, Zahlungen des Kunden zunächst auf ältere Forderungen gegen den Kunden anzurechnen. Die Anrechnung erfolgt dabei wie folgt: Sind bereits Kosten und Zinsen entstanden, so wird die Agentur die Zahlung zunächst auf die Kosten, dann auf die Zinsen und zuletzt auf die Hauptforderung verrechnen. Im Rahmen jeweiligen Forderungskategorie erfolgt die Anrechnung abhängig vom Alter der Forderung (maßgeblich ist insoweit der Fälligkeitszeitpunkt) wobei stets die ältesten Forderungen zunächst getilgt werden.

  • § 8 Vertragsdauer; Kündigung
  1. Der Vertrag läuft, soweit nichts anderes vereinbart ist, bis zur Beendigung des Auftrages.
  2. Eine Kündigung von Dauerschuldverhältnissen kann nur aus wichtigem Grund fristlos erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn eine Partei
    • eine wesentliche Vertragspflicht verletzt oder
    • die Vertraulichkeit gemäß § 12 verletzt oder
    • sich im Annahmeverzug befindet, soweit vorher eine Mahnung erfolgte, oder
    • einen Eigenantrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens stellt, wenn ein Insolvenzverfahren eröffnet oder ein Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens mangels Masse abgelehnt wird.
  3. Die Kündigungserklärung bedarf der Schriftform.
  4. Für den Fall der Kündigung gemäß Abs. 2 stehen der Agentur für den noch ausstehenden Teil des Auftrages als pauschalierter Schadensersatz 80 % der vereinbarten Vergütung zu, soweit die die Kündigung begründende Tatsache auf einem schuldhaften Verhalten des Kunden beruht. Dem Kunden bleibt der Nachweis gestattet, dass die Agentur keinen oder einen wesentlich geringeren Schaden erlitten hat; der Agentur bleibt der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten.

  • § 9 Geistiges Eigentum; Nutzungsrechte; Eigentumsvorbehalt
  1. Sämtliche durch die Tätigkeit der Agentur im Rahmen des Auftrages erbrachten Leistungen, insbesondere die Erstellung von Entwürfen, Konzepten, Grafiken, Datensätzen, Software etc. sowie die Rechte daran, bleiben alleiniges Eigentum der Agentur und dürfen vom Kunden nur für den vereinbarten Verwendungszweck und innerhalb des vereinbarten Verwendungszeitraums genutzt werden. Der Kunde ist zu einer weitergehenden Nutzung nicht berechtigt, soweit nicht anders ausdrücklich schriftlich vereinbart.
  2. Der Kunde erwirbt mit der vollständigen Bezahlung an allen von der Agentur erbrachten Leistungen das Recht zur vereinbarten Nutzung.
  3. Die übertragenen Nutzungsrechte sind nicht-ausschließlich und auf das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland beschränkt. Eine Übertragung von Nutzungs- und Ausübungsrechten über die Absätze 1 und 2 hinaus bedarf der einzelvertraglichen Vereinbarung; dies gilt auch für Ideen, Konzepte und Entwürfe.
  4. Änderungen, Bearbeitungen u.Ä. von Leistungen der Agentur, wie insbesondere deren Weiterentwicklung durch den Kunde oder durch für diesen tätige Dritte, sind nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung der Agentur zulässig, es sei denn, ein entsprechender Widerspruch der Agentur würde gegen das Gebot von Treu und Glauben (§ 242 BGB) verstoßen. Das Änderungsverbot gilt daher insbesondere nicht für erforderliche und vertraglich vorausgesetzte  Aktualisierungen.
  5. Der vorherigen schriftlichen Zustimmung der Agentur bedarf auch jede teilweise oder vollständige, ausdrückliche oder schlüssige Übertragung der Nutzungsrechte durch den Kunden an Dritte. Dies gilt auch für jede tatsächliche Zugänglichmachung, die einer Übertragung des Nutzungsrechts gleichkommt. Eine Zustimmung zu einer Übertragung auf mit dem Kunden verbundene Unternehmen darf die Agentur nur aus wichtigem Grund verweigern. Ist ein Lizenzentgelt für die Übertragung nicht vereinbart, so liegt ein wichtiger Grund in jedem Fall vor.
  6. Bis zur vollständigen Bezahlung aller gegenwärtigen und künftigen Forderungen der Agentur aus dem Vertragsverhältnis und einer laufenden Geschäftsbeziehung (gesicherte Forderungen) behält sich die Agentur das Eigentum an allen gelieferten physischen Leistungen (insbesondere Datenträgern, Dokumentationsmaterial, etc.) vor.
  7. Die unter Eigentumsvorbehalt stehenden Leistungen der Agentur dürfen vor vollständiger Bezahlung der gesicherten Forderungen weder an Dritte verpfändet noch zur Sicherheit übereignet werden. Der Kunde hat die Agentur unverzüglich schriftlich zu benachrichtigen, wenn und soweit Zugriffe Dritter auf die der Agentur gehörenden Werke erfolgen.
  8. Softwareprodukte von Drittanbietern bleiben geistiges Eigentum des jeweiligen  Lizenzgebers. Die entsprechenden Markennamen und Logos gehören den Herstellerfirmen der angebotenen Waren. Bei der Verwertung von gelieferten Waren sind Schutzrechte zu beachten, die Dritten zustehen. Es gelten ergänzend die Bestimmungen über Gewährleistung des jeweiligen Softwareherstellers.

  • § 10 Gewährleistung
  1. Die Agentur schuldet keinen Erfolg im Rechtssinne, soweit nicht ausdrücklich schriftlich anders vereinbart.
  2. Findet Kauf- oder Werkvertragsrecht Anwendung, letzteres nur dann, nach der individuellen Absprache der Parteien ausnahmsweise ausdrücklich ein Werk geschuldet sein soll, gilt folgendes: Ein Anspruch auf Mängelbeseitigung besteht nicht bei nur unerheblicher Abweichung von der vereinbarten Beschaffenheit, bei nur unerheblicher Beeinträchtigung der Brauchbarkeit, bei natürlicher Abnutzung oder Schäden, die nach dem Gefahrübergang infolge fehlerhafter oder nachlässiger Behandlung, übermäßiger Beanspruchung, ungeeigneter Betriebsmittel, oder die aufgrund besonderer äußerer Einflüsse entstehen, die nach dem Vertrag nicht vorausgesetzt sind, sowie bei nicht reproduzierbaren Softwarefehlern. Werden vom Kunden oder von Dritten unsachgemäß Änderungen oder Instandsetzungsarbeiten vorgenommen, so bestehen für diese und die daraus entstehenden Folgen ebenfalls keine Mängelansprüche.
  3. Der Kunde hat offensichtliche Mängel innerhalb einer Woche ab Lieferung bzw. Nutzungsmöglichkeit anzuzeigen. Handelt es sich beim Kunden um einen Unternehmer nach § 14 BGB, hat dieser nicht offensichtliche Mängel innerhalb von zwei Wochen ab Entdeckung anzuzeigen. Verspätete Mängelanzeigen schließen die Gewährleistung aus.
  4. Gewährleistungsansprüche der Vertragsparteien verjähren innerhalb eines Jahres ab Kenntnis der jeweiligen Vertragspartei von den Anspruch begründenden Umständen. Die gesetzlichen Regelungen zu Beginn, Hemmung und Neubeginn der Verjährung bleiben unberührt.

  • § 11 Haftung, Schadenersatz
  1. Auf Schadenersatz haftet die Agentur – gleich aus welchem Rechtsgrund – nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet die Agentur nur für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder für Schäden aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Verpflichtung, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf); in diesem Fall ist die Haftung der Agentur jedoch auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens begrenzt.
  2. Für mangelhafte Lieferungen bzw. Leistungen von Dritten, die auf Wunsch des Kunden beauftragt werden, wird seitens der Agentur keine Haftung übernommen. Hiervon ausgenommen ist ein mögliches Auswahl- und Überwachungsverschulden für unerlaubte Handlungen.
  3. Die Agentur haftet nicht für die Richtigkeit von Inhalten, welche vom Kunden zur Leistungserbringung eingebracht wurden und die Gegenstand bzw. Teil der geschuldeten Leistung sind. Die Verwendung der Inhalte erfolgt ausschließlich auf der Grundlage von Informationen, die der Kunde der Agentur zur Verfügung stellt.
  4. Die Agentur haftet ferner auch nicht für die rechtliche Schutz- beziehungsweise Eintragungsfähigkeit der im Rahmen des Auftrages erstellten Ideen, Konzepte, Entwürfe oder sonstiger Materialien.
  5. Der Kunde ist verpflichtet, sich vor Datenverlust angemessen zu schützen. Da die Installation von Software, aber auch die Bearbeitung der installierten Software das Risiko eines Datenverlusts mit sich bringt, ist der Kunde verpflichtet, vor solchen Maßnahmen durch eine umfassende Datensicherung Vorsorge gegen Datenverlust zu treffen.

  • § 12 Geheimhaltung
  1. Alle Informationen und Unterlagen der jeweils anderen Partei, die als vertraulich gekennzeichnet oder aus den Umständen heraus als vertraulich anzusehen sind, insbesondere Informationen über betriebliche Abläufe, Geschäftsbeziehungen und Know-how, sind vertraulich zu behandeln und vor dem Zugriff oder der Kenntnisnahme durch Unbefugte zu schützen.
  2. Die Parteien vereinbaren, über solche vertraulichen Informationen (mit Ausnahme von öffentlich zugänglichen Informationen) Stillschweigen zu wahren. Diese Verpflichtung besteht für einen Zeitraum von zwei Jahren nach Beendigung des Vertrages fort.
  3. Von dieser Verpflichtung ausgenommen sind solche vertraulichen Informationen,
    • die dem Empfänger bei Abschluss des Vertrages nachweislich bereits bekannt waren oder danach von dritter Seite bekannt werden, ohne dass dadurch eine Vertraulichkeitsv
    • ereinbarung, gesetzliche Vorschriften oder behördliche Anordnungen verletzt werden;
    • die bei Abschluss des Vertrages öffentlich bekannt sind oder danach öffentlich bekannt gemacht werden, soweit dies nicht auf einer Verletzung dieses Vertrages beruht;
    • die aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen oder auf Anordnung eines Gerichtes oder einer Behörde offen gelegt werden müssen. Soweit zulässig und möglich, wird der zur Offenlegung verpflichtete Empfänger die andere Partei vorab unterrichten und ihr Gelegenheit geben, gegen die Offenlegung vorzugehen.

  • § 13 Datenschutz, Referenzen
  1. Die Vertragsparteien beachten die einschlägigen datenschutzrechtlichen Vorschriften. Die Agentur wird insbesondere, sofern sie in Kontakt mit personenbezogenen Daten kommt, diese Daten im Sinne des § 11 Abs. 3 BDSG nur im Rahmen der Weisung des Kunden erheben, verarbeiten oder nutzen. Die Vertragsparteien verpflichten ihre Mitarbeiter gem. § 5 BDSG zur Einhaltung des Datengeheimnisses, sofern nicht bereits eine solche Verpflichtung besteht.
  2. Die Agentur ist berechtigt, die Daten auch durch Dritte bearbeiten zu lassen, sofern diese den Bestimmungen nach Abs. 1 wie eigene Mitarbeiter unterliegen.
  3. Die Agentur ist berechtigt, die zur Leistungserbringung betreffenden Daten zu speichern und diese nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für betrieblichen Zwecke zu verarbeiten und einzusetzen. Die Weitergabe an Dritte ist zulässig, wenn und soweit dies – etwa bei der Anmeldung von Domains o.ä. – Gegenstand des Vertrages ist. Soweit die Agentur Zugang zu den, durch den Kunden gespeicherten und verarbeiteten Daten erhält, obliegt es dem Kunden, die datenschutzrechtlichen Vorgaben einzuhalten.
  4. Es ist der Agentur gestattet, den Kunden als Referenz zu veröffentlichen und die erbrachte Leistung zum Zwecke der Eigenwerbung zu nutzen.

  • § 14 Schlussvorschriften
  1. Mündliche Nebenabreden sind nicht getroffen worden. Ergänzungen und Änderungen des Vertrages bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Abbedingung des Schriftformerfordernisses.
  2. Im Falle der Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen bleiben die übrigen Bestimmungen in ihrer Wirksamkeit unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine solche, die den wirtschaftlichen Interessen beider Parteien inhaltlich am nächsten kommt.
  3. Auf den jeweiligen Vertrag sowie diese AGB ist ausschließlich deutsches Recht anwendbar unter Ausschluss des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den Internationalen Warenkauf (CISG).
  4. Sofern sich aus der Auftragsbestätigung der Agentur nichts anderes ergibt, ist Erfüllungsort der Geschäftssitz der Agentur.
  5. Ausschließlicher – auch internationaler – Gerichtsstand für alle sich aus dem jeweiligen Vertragsverhältnis ergebenden Streitigkeiten ist der Geschäftssitz der Agentur. Die Agentur ist berechtigt, Klage am Erfüllungsort zu erheben, auch dann, wenn es sich bei diesem nicht um den Geschäftssitz der Agentur handelt.
kuşadası escort kayseri escort kocaeli escort canlı maç izle selcuksports güvenilir bahis siteleri deneme bonusu deneme bonusu veren siteler bahis siteleri https://resimlihaber.org/ canlı bahis siteleri güvenilir bahis siteleri http://seu.frvm.utn.edu.ar/guvenilir-bahis-siteleri.html deneme bonusudeneme bonusu veren sitelermıknatıs